Verpasste Chance im Grenzland Graubünden-Tessin: Das Nationalparkprojekt «Parc Adula» kommt nicht zustande. Die Stimmberechtigten von 8 der 17 Gemeinden im geplanten Perimeter des Parc Adula haben sich am 27. November gegen einen Nationalpark entschieden. Mindestens 13 Gemeinden hätten zusagen müssen, womit der Nationalpark nicht zustande kommt. mountain wilderness bedauert diesen Entscheid, weil ein Nationalpark einen ökologischen, soziokulturellen und ökonomischen Mehrwert hätte bringen können. Der Verein «Parc Adula» prüft nun zusammen mit den Gemeinden aus dem Rheinwald und dem Misox/Calancata, ob ein Regionaler Naturpark angepeilt werden soll; diese Gemeinden haben sich in der Abstimmung für einen Parc Adula ausgesprochen.
Weiterführende Links:
- Entscheid je Gemeinde
- Beitrag in der «Südostschweiz»: Stimmen von Gewinnern und Verlierern
- Mediencommuniqué Pro Natura
- Mitteilung von «Parc Adula - Na, Nein, No»: Vorwurf eines amerikanisch anmutenden Abstimmungskampfes