Eine fossil-freie Energieproduktion ist dringend nötig – und sie ist möglich, ohne dafür die letzten intakten Naturräume im Berggebiet zu zerstören. Mit einer Aktion auf dem Bundesplatz haben wir am 9. März an unsere Verantwortung zum Schutz von Natur und Mensch appelliert.
Bewegende Filme, spannende Vorträge und Diskussionen sowie ausverkaufte Säle! Unser zweites «Filme für die Berge» begeisterte in vielerlei Hinsichten. Heute schauen wir zurück auf drei erfolgreiche Abende.
Der Weissrückenspecht ist eine Seltenheit in der Schweiz. Am wohlsten fühlt sich das Tier in wilden, naturbelassenen Wäldern. Das Forum Wildnis Schweiz organisiert eine Exkursion in ein solches Gebiet.
Im Namen der Energiewende greifen Politiker:innen und Energiekonzerne in der Schweiz nach den letzten unerschlossenen Gebieten der Alpen. Im Film «Wireless Wilderness» zeigen wir, wie der Ausbau erneuerbarer Energien im Einklang mit der Natur gelingen kann.
An drei Abenden erwarten dich packende Filme zu den Themen Mensch und Berg, Energie sowie Konsum. In den an die Filme anschliessenden Inputreferaten und Diskussionen gehen wir zentralen Fragen in unserem Umgang mit der Bergwelt auf die Spur.