Unerschlossene Berglandschaften sind von unschätzbarem Wert. Mountain Wilderness engagiert sich für eine wildnisfreundliche Entwicklung der Alpen und einen umweltverträglichen Bergsport.
«Weil der Spass dort aufhört, wo er die Natur zerstört.»
«Weil der Spass dort aufhört, wo er die Natur zerstört.»

Landschaftspark Binntal: Weniger Metall für mehr Natur
Im Binntal, einem idyllischen Seitental des Rhonentals im Kanton Wallis, rosteten jahrzehntelang kaputte, im Unterholz verwachsene Schafzäune und Wellbleche auf der Alp vor sich hin. Nachdem sie obsolet geworden waren, wurden sie ihrem Schicksal überlassen. Hier stellten sie ein Risiko für Wildtiere dar und verunstalteten die Berglandschaft. Vergangenes Wochenende konnten wir dank motivierter Helfer:innen hieran etwas ändern.

Rückbauaktion Brig
Für den Schutz der Wildtiere ist eine weitere Rückbauaktion geplant. Zusammen mit den Grünen Oberwallis entfernen wir am 04. Oktober kaputte Weidezäune bei Brig. Melde dich jetzt an!

Generalversammlung 2025
Ein stotternder Solarexpress im vergangenen Jahr, Vollgas voraus für weniger obsolete Bauten und Anlagen sowie ein Bergquiz, der die Köpfe dampfen liess – das war unsere Generalversammlung 2025.

«Die Berge sind Freiräume für Natur und Mensch gleichermassen»
Agenda
26/07/2025
– 27/07/2025
Alpine Wanderung zum Porchabella Gletschervorfeld (GR)
Exkursion ins dynamische Gletschervorfeld mit Musik und Einblicken in eine alpine Wildnis.
04/10/2025
Rückbauaktion Brig
Zwischen Weide und Wald gegen alte Weidezäune – Pack mit an und melde dich zur Rückbauaktion an!
Alpin-Flohmis im Herbst
Bern, 22. Oktober – Kulturlokal Heitere Fahne
Zürich, 30. Oktober – Dynamo Jugendkulturhaus
Neuchâtel, 12. November – Salle des spectacles de Peseux
Luzern, 13. November – Grosser Pfarreisaal St. Anton