Mountain Wilderness Schweiz hat letzten Freitag den Schweizerischen Umweltpreis gewonnen. Der Preis würdigt die Wildniskampagne, die den langfristigen Schutz von Wildnis zum Ziel hat. Die Preissumme von CHF 10'000 ist für die Kampagne ein wichtiger Beitrag.
Am vergangenen Freitag haben wir in Luzern den Schweizerischen Umweltpreis in der Kategorie Organisationen/Institutionen gewonnen. Ausgezeichnet wurden Projekte, die sich für Biodiversität, Klima und Ressourcen einsetzen. Die 10'000 Franken Preissumme gehen an unsere Wildniskampagne: «Es soll auch künftig Gebiete in der Schweiz geben, die frei von grösserer Infrastruktur sind und in denen die natürlichen Prozesse frei und ungestört ablaufen können», sagt unser Wildnis-Projektleiter Sebastian Moos.
Unsere Arbeit überzeugt
«Für uns als kleine Organisation ist dieser Preis besonders wichtig. Er bestärkt uns darin, dass Wildnis ein zentrales Thema ist, für das wir uns mit Herzblut einsetzen», freut sich Sebastian. Wir haben auch die Jury von unserer Arbeit überzeugt: «Wildnis wird in den nächsten Jahren noch relevanter sein als heute, da der Druck auf unerschlossene Räume ständig zunimmt. Dadurch werden Wildnisgebiete auch künftig noch vermehrter Hotspots der Biodiversität sein», erklärt Dr. Jost Schumacher von der Schweizerischen Umweltstiftung.
In der Kategorie Organisationen/Institutionen haben wir uns durchgesetzt gegen Biovision (Zürich), Pro Natura (Basel) und das Smaragdgebiet Oberaargau (Langenthal).