Mountain Wilderness → Aktuelles
Aktuelles
Über aktuelle Projekte, politische Entwicklungen und Themen rund um den Alpenschutz informieren wir regelmässig online und in gedruckter Form.
News

Kleine Rückbauaktion Chesières
Beim letzten Rückbau des Jahres nehmen wir uns einen kleinen Schlepplift in der Nähe von Villars vor. Zwei Masten dieses einstigen Lifts stehen noch – vergessen zwischen Wald und Weide. Sie sind sinnbildlich dafür, wie uns Überreste einstiger Nutzung oft nicht genug Dorn im Auge sind, um sie zu beseitigen. Diese Perspektive wollen wir verändern. Pack mit an!

Landschaftspark Binntal: Weniger Metall für mehr Natur
Im Binntal, einem idyllischen Seitental des Rhonetals im Kanton Wallis, rosteten jahrzehntelang kaputte, im Unterholz verwachsene Schafzäune und Wellbleche auf der Alp vor sich hin. Nachdem sie obsolet geworden waren, wurden sie ihrem Schicksal überlassen. Hier stellten sie seither ein Risiko für Wildtiere dar und verunstalteten die Berglandschaft. Vergangenes Wochenende konnten wir dank motivierter Helfer:innen hieran etwas ändern.

Rückbauaktion Brig
Für den Schutz der Wildtiere ist eine weitere Rückbauaktion geplant. Zusammen mit den Grünen Oberwallis entfernen wir am 04. Oktober kaputte Weidezäune bei Brig. Melde dich jetzt an!

Generalversammlung 2025
Ein stotternder Solarexpress im vergangenen Jahr, Vollgas voraus für weniger obsolete Bauten und Anlagen sowie ein Bergquiz, der die Köpfe dampfen liess – das war unsere Generalversammlung 2025.

Rewild Flühli: Hunderte Meter Stacheldraht im Biosphärenreservat entfernt
Seit 80 Jahren rosteten in einem stotzigen Wald oberhalb von Flühli, im Entlebuch, Militärstacheldraht vor sich hin. Gebaut, um feindliche Truppen während des zweiten Weltkriegs aufzuhalten, war diese Sperre fortan eine Gefahr für Wildtiere.

Engagement für klimafreundlichen Bergsport: Der Bergführerverband muss eigene Strategie umsetzen!
Ende April übergab Mountain Wilderness Schweiz die Unterschriften der Petition «Earn your turns!» an den Schweizer Bergführerverband (SBV). Die Petition appelliert an die Bergführer:innen, ihre Verantwortung wahrzunehmen und ausschliesslich klimafreundliche Bergtouren anzubieten. Im Rahmen der Übergabe fand ein erstes Treffen zwischen den Organisationen statt. Mountain Wilderness begrüsst, dass der SBV eine interne Strategie formuliert hat, in der er sich zu klimafreundlichem Bergsport bekennt. Konkrete Massnahmen in diese Richtung fehlen jedoch.

Petition für klimafreundlichen Bergsport: Worte des SBV reichen nicht, Taten müssen folgen!
Anfangs Februar lancierte Mountain Wilderness die Petition «Earn your turns!» an den Schweizer Bergführerverband (SBV). Darin appellieren wir an die Bergfüh-rer:innen ihre Verantwortung wahrzunehmen und ausschliesslich klimafreundliche Bergtouren anzubieten. Der SBV hat mit einer Stellungnahme reagiert. Unser Fazit: Worten müssen Taten für den Klimaschutz folgen!

Film und Gespräch über bedrohte Gebirgslandschaften
Der Film «Greina» bildete am 26. Februar den Startpunkt für die vierte Ausgabe der Filme für die Berge, ein Gemeinschaftsprojekt von Mountain Wilderness Schweiz und Filme für die Erde in Bern und dieses Jahr zum ersten Mal in Winterthur.

Auf Ziegenhaar zum Gipfel
Steigfelle bestehen in den meisten Fällen aus südafrikanischem Ziegenhaar. Das Tierwohl in den Betrieben ist schwer kontrollierbar, und auch in Sachen Nachhaltigkeit gibt es einige Knackpunkte. Zeit, das Fell von der Schattenseite des Skis zu ziehen und genauer zu beleuchten.
Newsletter
Wir senden dir gelegentlich News rund um Mountain Wilderness. Nicht zu oft und nur, was uns wirklich am Herzen liegt.
Agenda
04/10/2025
Rückbauaktion Brig
Zwischen Weide und Wald gegen alte Weidezäune – Pack mit an und melde dich zur Rückbauaktion an!
Alpin-Flohmis im Herbst
Interlaken, 15. Oktober – Boulder- & Kletterhalle ORBIT
Bern, 22. Oktober – Kulturlokal Heitere Fahne
Zürich, 30. Oktober – Jugendkulturhaus Dynamo
Neuchâtel, 12. November – Salle des spectacles de Peseux
Luzern, 13. November – Grosser Pfarreisaal St. Anton
Bulle, 25. November – SAC Gruyère
24/10/2025
Kleine Rückbauaktion Chesières
Yes! Endlich können wir Ski-Infrastruktur zurückbauen… auch wenn erst Mal nur etwas Kleines. Kommst du auch?
Medienmitteilungen
2024
2023
2022
2021
2020
Pressebilder

Bild: Niklas Eschenmoser

Bild: Niklas Eschenmoser

Bild: Niklas Eschenmoser

Bild: Niklas Eschenmoser

