Mountain Wilderness → News → Jubiläums-Generalversammlung im Zeichen neuer Lebenszyklen
Jubiläums-Generalversammlung im Zeichen neuer Lebenszyklen
![](https://mountainwilderness.ch/wp-content/uploads/2024/05/44688F95-2BCF-4B64-9511-6B6E877C3D2F_1_102_o-1024x648.png)
Mountain Wilderness → News → Jubiläums-Generalversammlung im Zeichen neuer Lebenszyklen
Langjährige und neue Mitglieder, Vorstand und Vertreter:innen der Geschäftsstelle blickten in Bern auf ein Übergangsjahr zurück, das trotz einigen Personalwechseln von zahlreichen Aktivitäten gekennzeichnet ist. Mit der Einweihung des Wildnis-Trails in Kandersteg, der Neulancierung des Projekts „Rückbau zur Wildnis“ mit einem Testlauf in La Robella (NE), den keepwild! climbing days im Val Bedretto sowie Alpin-Flohmis in der Deutschschweiz und der Romandie legt Mountain Wilderness Schweiz einen beeindruckenden Leistungsausweis ab. Die im Jahr 2023 erfolgte Stabsübergabe im Personalwesen verursachte zwar einen vorübergehenden Rückgang bei der Projektfinanzierung, hinderte Mountain Wilderness Schweiz jedoch nicht daran, sich vehement für eine wildnisverträgliche Energiewende einzusetzen, gegen das geplante Solarkraftwerk „Grengiols Solar“ zu demonstrieren und Ende Jahr Einsprache gegen das Projekt „Morgeten-Solar“ zu erheben.
Die als Rahmenprogramm angebotene geführte Besichtigung der Ausstellung „Repair“ nehmen wir also gerne als gutes Omen: Mountain Wilderness Schweiz kann auf 30 Jahre Erfahrung sowie auf eine unveränderte Zielsetzung aufbauen und wappnet sich für anstehende Aufgaben und Herausforderungen. Unsere Tätigkeiten entwickeln wir auch im laufenden Jahr weiter, zum Schutz und Erhalt wilder Gebirgsräume.
Mountain Wilderness Schweiz
Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
Impressum | Datenschutz | AGB | © 2024 Mountain Wilderness Schweiz
Diese Website ist klimaneutral
Diese Website ist geschützt durch Google reCAPTCHA und die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen gelten.