Filme

Video-Serie How to #keepwild

Umweltverträglich in den Bergen unterwegs sein ist möglich. Es beginnt bei der Anreise, geht über das Eintauchen in die regionalen Eigenheiten bis hin zur Ausübung von Sportarten mit Rücksicht auf die Natur. Wir zeigen was es braucht, damit Raum für alle da ist. In der 6-teiligen Video-Serie «How to #keepwild» geben wir je vier simple aber wirkungsvolle Tipps zu den Themen Anreise, Fäkalien, Hüttenerlebnis, Schutzgebiete & Wildtiere, Abfall und Bergsportausrüstung.

Online ansehen

Mountain Wilderness Imagefilm

Wir gingen auf Stimmenfang: Wieso unterstützen unsere Mitglieder Mountain Wilderness? – «Ich möchte nicht, dass die Alpen zubetoniert werden.» Oder: «Ich möchte, dass den Alpen eine Stimme gegeben wird.» Fotograf und Filmemacher Hans Peter Jost hat verschiedene Meinungen gesammelt und damit einen kurzen, eindrücklichen Imagefilm gestaltet.

Online ansehen

Pulver, gut

Marco Roost zeigt in seinem Film «Pulver, gut – der Winter aus der Kanone» eindrücklich die Auswirkungen des Klimawandels auf Skigebiete. Er lässt verschiedene Akteure zu Wort kommen und es entsteht eine vielseitige, spannende Dokumentation über den Winter in der Schweiz.

Der Film wurde im schneearmen Winter 2016 gedreht.
Online ansehen

keepwild! climbing days 2015

Einmal im Jahr veranstaltet Mountain Wilderness Schweiz die «keepwild! climbing days». Während drei Tagen heisst es klettern ohne Bohrhaken, nur mit mobilen Sicherungsmitteln. 2015 entstand dabei ein kleiner Videoclip.

Online ansehen

Stop Heliskiing-Demo am Monte Rosa

Mit der Stop Heliskiing-Demo setzt Mountain Wilderness Schweiz jedes Jahr ein Zeichen für die Stille in den Bergen und gegen den Unsinn, sich mit dem Helikopter auf abgelegene Berggipfel fliegen zu lassen. Im Jahr 2014 fand die Demonstration auf dem höchstgelegenen Gebirgslandeplatz in der Schweiz statt: Monte Rosa. Auf über 4100 m.ü.M flatterten unsere Transparente im Wind.

Online ansehen

keepwild! climbs

Wildes Klettern ja, aber wie geht das eigentlich? Damit Klemmkeile, Friends und Schlingen keine Fremdwörter bleiben, demonstriert der Extrembergsteiger Robert Jasper den Umgang damit, informiert über Kletterstile, Sicherheitsaspekte und berichtet über Naturerlebnisse. Beeindruckende Bilder aus den Schweizer Alpen sowie Berggebieten im Ausland machen Lust auf eigene Abenteuer.

Erschienen 2010
Online ansehen