Bücher

Mountain Wilderness Schweiz gibt selber Bücher heraus oder empfiehlt Publikationen weiter. Sie alle wecken Begeisterung für einen respektvollen und naturverträglichen Bergsport. Sei dies für erfahrene Kletterer, begeisterte Skitourengängerinnen oder gemütliche Bergwanderer. Alle Bücher können zudem in unserem Shop bestellt werden.

Tourenführer

Skitourenführer Emmental Entlebuch

Der Skitourenführer zeigt: Die Region Emmental und Entlebuch ist ein Geheimtipp! 52 Touren für Geniesser bis Cracks werden auf fast 300 Seiten ausführlich beschrieben: Von der Anreise mit öV über Beizen zum Einkehren bis zur Anzahl zu überquerender Zäune. Der Führer zeigt: Viel Neuschnee braucht es in dieser wunderbar vielseitigen Hügellandschaft nicht. Schon mit 20 bis 30 cm Pulver kann es losgehen und wenn die Lawinengefahr Touren in den Alpen verunmöglicht, herrschen in Emmental und Entlebuch oft perfekte Bedingungen.

Publiziert 2016. Neuauflage 2021.
Hier bestellen

Ski & Snowboardatlas Schweiz

In diesem Buch stecken Tourenvorschläge für ein ganzes Leben: 30 Regionen, 1'000 Routen, 400 Gipfel – und weil man das nicht alles tragen kann, gibt es die Regionen und alle nötigen Details auf je einer Tourenkarte zum Mitnehmen. Je nach Geschmack, Schnee und Wetter liefert der Atlas die passende Exkursion: einfache Voralpengipfel, vergletscherte Viertausender, steile Couloirs, gemütliche Hüttentouren. Bei schlechtem Wetter begeistert das Buch fürs Skifahren vom Sofa aus. Spannende Hintergrundinformationen, ausführliche Tourenbeschriebe, anmächelige Bilder – und schon ist die nächste Tour geplant.

Publiziert 2013.
Vergriffen in unserem Shop aber bestellbar bei Helvetic Backcountry.

Hochtouren Topoführer

Mit der Jungfrau oder dem Finsteraarhorn bewundernde Blicke einheimsen, mit Hienderstock und Studerhorn das eine oder andere «Hä?» kassieren – mit dem Topoführer kannst du beides. Beschrieben sind 70 klassische Hochtouren in Fels und Eis quer durchs ganze Berner Oberland, von Grimsel bis Les Diablerets. Und weder Grösse noch Gewicht hindern dich daran, den Führer immer dabei zu haben.

Publiziert 2012
Hier bestellen

Hüttenführer

Alternativer Hüttenführer

Fünf-Gänge-Menu oder Einsamkeit, Aufstiegshilfen oder Wildnis? Hütten sind genauso verschieden wie ihre Kundschaft. Da sind futuristische, energieautarke Neubauten und ziehen riesige Touristenströme an. An anderen Orten stehen kleinste Hütten ohne Elektrizität und fliessend Wasser. Im alternativen Hüttenführer beschreiben wir 15 Kleinode, welche aus unserer Sicht und ohne Anspruch auf Vollständigkeit das «gewisse Etwas» haben. Sie sind eine Hommage an die Einsamkeit und die wilde Bergwelt.

Publiziert 2015
Hier bestellen

Kletterführer

C(H)lean! Klettern mit Friends und Keilen in der Schweiz

C(H)lean! stellt 64 Gebiete in der Schweiz vor, in welchen das Klettern mit Friends, Keilen und Co. erlernt und angewendet werden kann. Dabei reicht die Auswahl von Granit bis Kalk und vom eingebohrten Klettergarten bis hin zur hochalpinen und engagierten Trad-Route. Inklusive thematische Hintergrundinfos sowie Tipps & Tricks zum Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln. 

1. Auflage 2019
Hier bestellen

Ticino keepwild! climbs

Klemmkeile, Camalots und Friends ausgepackt: Die Alpensüdseite wartet! Wer sich fragt, wie man die mediterranen Felsen am wildesten erklimmen kann, sollte diesen Kletterführer im Gepäck haben. Der Tessiner Gneis bietet Griffe für geübte Hände genauso wie für Neulinge. Beschrieben werden 125 Routen von Schwierigkeitsgrad 3 bis 6b: Benvenuti in Ticino e in Mesolcina!

2. Auflage 2013
Hier bestellen

Best of keepwild! climbs

Klemmkeile, Camalots und Friends ausgepackt, die vertikale Wildnis erwartet euch! In 24 Regionen vom Jura bis ins Bergell erwarten euch über 80 Routen durch wilde, ursprüngliche Felslandschaften. Klingende Namen wie Mont Collon, Sasso Bello und Diamantstock rufen. Neben der Route werden auch Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten beschrieben. Wer genau liest, entdeckt auch manchen Insidertipp, die Sage von Maddalena und Gori oder ein Interview mit Erstbesteiger Max Niedermann.

2. Auflage 2013
Hier bestellen

Boulderführer

Strubel Blocks

Wie weit muss ich die Matratze tragen? Welche Art von Block kommt mir da unter die Finger? Und kann ich danach irgendwo meinen Durst löschen oder die müden Finger in einem Bergsee kühlen? – Mit dem Boulderführer in der Tasche brauchst du dir diese Fragen nicht mehr zu stellen. Dafür bleibt dir mehr Zeit für Vorfreude: über 300 Seiten voller Blöcke aller Art in einem der grössten Bouldergebiete der Schweiz. Aber Achtung: Suchtpotential!

Publiziert 2012
Hier bestellen

Kander Blocks

Ein Leckerbissen von kleineren und grösseren Griffen nördlich der Alpen. Für Genuss-Boulderer, Familien oder Cracks ist für alle etwas dabei. Darüber, wo die Felsen stehen und welche Herausforderungen auf einen warten, gibt der Führer Auskunft. Viel Vergnügen auf «Achterbahn», «Sahnestück», «Kinderwagenhighway» und «Robin Hood». 160 Seiten weiter und um etliche Felsen reicher garantieren wir dir: das war’s wert!

Publiziert 2011
Hier bestellen

Fachbücher

Das Potenzial von Wildnis in der Schweiz

In einer stark vom Menschen geprägten Natur kommt Wildnis eine besondere Bedeutung zu. Auch in der Schweiz ist der Druck auf Wildnis gross: Insbesondere Infrastruktur für Tourismus und Energiegewinnung gefährdet die letzten unberührten Gebiete. Gleichzeitig entwickeln sich aufgrund der Landnutzungsaufgabe gewisse Täler hin Richtung Wildnis. Vor diesem Hintergrund zeigt die Wildnis-Studie auf, wo sich in der Schweiz Flächen mit hoher Wildnisqualität befinden. Zudem untersucht sie Argumente für und gegen Wildnis bei der lokalen Bevölkerung und kantonalen Fachpersonen.

1. Auflage 2019
Hier bestellen

Wildnis Wegbegleiter

Was ist Wildnis? Eine Frage, auf die nicht so einfach eine Antwort gegeben werden kann. Über 60 Autorinnen und Autoren, Fotografen oder Künstler nahmen sich diesem Thema an. Entstanden ist eine Sammlung in Text und Bild: Gespräche und Gedanken, Eindrücke und Ausdrücke. Mal hinterfragend und kontrovers, mal emotional und überraschend. Die Interpretationen sind so vielfältig wie ihre Verfasser, und so reiht sich Wissenschaft hinter Kunst und Alltag hinter Utopie. Ein Werk zum Schmökern, Staunen, Nachdenken, Schmunzeln – und eine Anleitung zum Selbstversuch.

Publiziert 2004
Zur Zeit vergriffen