AlpenTaxi & Schneetourenbus

Selbst ein so dichtes ÖV-Netz wie in der Schweiz erschliesst nicht jeden Winkel der Alpentäler – zum Glück. Um den Ausgangspunkt einer Bergtour zu erreichen, ist das aber unter Umständen ein Hindernis. Damit man in diesem Fall nicht zum Autoschlüssel greifen muss, überbrückt das AlpenTaxi die letzte Meile von der ÖV-Endhaltestelle bis zum Berg. Dies ist insbesondere nützlich für Strecken, die für den Privatverkehr gesperrt sind. Im Winter schliesst der Schneetourenbus die Lücken.

Flexible Tourenplanung mit dem AlpenTaxi

AlpenTaxi.ch ist eine Informationsplattform für ergänzende Transportleistungen. Auf einer übersichtlichen Karte sind alle AlpenTaxi-Betriebe eingetragen und können per Mausklick kontaktiert werden. Der Vorteil: Eine Tour kann flexibel geplant werden. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt ist nicht nötig, denn es wartet kein Auto darauf, heimgebracht zu werden.

Inzwischen erreicht man über die Plattform mehr als 300 Taxis. Es sind lokale, kleine Transportbetriebe wie Rufbusse, Taxis oder Seilbahnen – und manchmal sogar Pferdeschlitten. Jedes einzelne AlpenTaxi ist anders. Wie viele Personen Platz haben, ob Gepäck transportiert werden kann oder ob eine spontane Anfrage möglich ist, hängt von den Anbietern ab – die genau so individuell sind wie ihre Region.

Im Winter mit dem Schneetourenbus

Im Winter fährt der Schneetourenbus Skitourenfahrerinnen und Schneeschuhläufer auf 11 Strecken in verschiedenen Regionen zu ihrem Ausgangspunkt. Teilweise werden auch herkömmliche Wintersportziele wie Langlaufloipen, Skilifte und Schlittelbahnen besser erschlossen. Die Busse haben einen fixen Fahrplan und fahren nur bei guten Bedingungen sowie genügend Reservationen. Der Schneetourenbus ist Teil des Netzwerkes für ergänzende Transportdienstleistungen in den Schweizer Berggebieten, zu dem neben dem AlpenTaxi auch der Bus Alpin gehört. Reservationen kannst du direkt auf der Website schneetourenbus.ch tätigen.

Informationen für AlpenTaxi-Unternehmen:

Idee: Als lokales Transportunternehmen sind Sie eine wichtige Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Dank Ihnen kommen Berggängerinnen und Berggänger von der letzten ÖV-Haltestelle zum Ausgangspunkt ihrer Tour und sind nicht auf ein eigenes Auto angewiesen. Als AlpenTaxi leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Tourismus.

Registrierung: Ihre Transportdienstleistung ist auf der Website www.alpentaxi.ch registriert. Über eine interaktive Karte gelangen Interessierte direkt zu Ihrem Angebot. Die Registrierung ist kostenlos und wir engagieren uns dafür, die Bekanntheit der Plattform AlpenTaxi.ch bekannter zu machen. Zur Registrierung

Datenschutz: Es werden ausschliesslich folgende Daten veröffentlicht: Name, PLZ/Ort, Telefonnummer und ggf. Ihre Website.

Bewilligungen: Als motorisiertes Verkehrsmittel brauchen Sie eine Bewilligung für den Personentransport (BPT). Informationen dazu finden Sie auf Ihrem Strassenverkehrsamt. Betreibende einer Seilbahn benötigen eine Betriebsbewilligung zur Personenbeförderung laut Seilbahngesetz.

Ihre Vorteile:

Kontakt:

Änderungen Ihres Angebotes melden Sie uns bitte per Email oder Telefon: 031 372 30 00