Feuer in den Alpen für eine wildnisverträgliche Energiewende

Die Wanderung von Alpje zur Alpjerung führt durch eine wilde, unerschlossene Berglandschaft.

Feuer in den Alpen für eine wildnisverträgliche Energiewende

Dieses Jahr steht das Feuer in den Alpen ganz im Zeichen einer wildnisverträglichen Energiewende. Es findet statt auf der Alpjerung ob Gondo im Kanton Wallis. Dort ist unter dem Namen Gondosolar der erste planerisch bereits ausgereifte freistehende Solarpark der Schweiz angedacht. Mountain Wilderness Schweiz hat sich gegen das Projekt positioniert. Wir haben genug Flächen auf bereits vorhandener Infrastruktur in erschlossenen und bebauten Gebieten - auch im Gebirge. Diese Flächen sollen und müssen zuerst für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Produktion von Winterstrom genutzt werden. Für Mountain Wilderness Schweiz ist klar: Solange das Potenzial auf bereits vorhandener Infrastruktur nicht vollständig ausgeschöpft ist, gehören unsere letzten wertvollen unerschlossenen Räume konsequent geschützt und erhalten.

Die gemeinsame Wanderung nach Alpjerung bietet die Möglichkeit, die Projektfläche von Gondosolar in der Grösse von insgesamt 14 Fussballfeldern zu besichtigen. Der stets gesellige Anlass ist der perfekte Zeitpunkt, Mountain Wilderness Schweiz und unsere Arbeit besser kennenzulernen. Wir freuen uns, wenn du am diesjährigen Feuer in den Alpen mit dabei bist! 

Programm

10:16 Uhr: Treffpunkt Bushaltestelle Simplon Dorf, Alte Kaserne. Von hier aus fährt uns ein PubliCar bis zum Weiler Alpje.

10:45 Uhr: Gemeinsame Wanderung (4 Kilometer und 500 Höhenmeter, ca. 2 h) auf die Alpjerung. Bitte Lunch und Getränke selbst mitbringen.

13 Uhr: Besichtigung der Projektfläche des Solarparks, Input-Referate für eine wildnisverträgliche Energiewende.

Ab 16 Uhr: freie Erkundung des Gebiets, gemütliches Zusammensein, Einrichten der Biwaks für die Nacht.

Für alle, die nicht biwakieren wollen, gibt es die Möglichkeit um 15 Uhr zurück nach Alpje zu laufen. Um 16:40 Uhr fährt von dort aus ein PubliCar direkt nach Gondo, von dort das Postauto um 17:43 Uhr Richtung Iselle, mit Anschluss nach Brig.

Wichtigstes in Kürze

Wann: 13. August 2022, Treffpunkt 10:16 Uhr an der Bushaltestelle Simplon Dorf, Alte Kaserne

Anreise: SBB bis Brig oder Domodossola, danach mit dem Postauto bis zur Bushaltestelle Simplon Dorf, Alte Kaserne. 

Teilnahmegebühr: 15 CHF pro Person (kann vor Ort beglichen werden)

Mitnehmen: Wasser und Verpflegung, Biwak-Utensilien, je nach Wetter Sonnen- oder Regenschutz. Gutes Schuhwerk und Ausdauer von Vorteil. 

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Anmeldung

Hier gelangst du zur Anmeldung. Wir freuen uns auf dich!