Frontflip

Wer mit Natur und Landschaft emotional verbunden ist, Interesse an seiner Umwelt hat und sich draussen wohl fühlt, handelt und lebt in der Regel umweltbewusster und gesünder. Heute haben aber immer weniger Jugendliche im städtischen Raum einen engen Bezug zur Natur.

Unvergessliche Naturerlebnisse

Hier setzt das Projekt von Mountain Wilderness Schweiz an: Frontflip ermöglicht Jugendlichen im Winter und Sommer unvergessliche Naturerlebnisse in der Schweizer Bergwelt. In dem speziell für die Zielgruppe entwickelten Programm werden die Schulklassen oder Jugendgruppen auf spielerische Art und Weise mit einem nachhaltigen, gesunden und umweltverträglichen Lebensstil vertraut gemacht. Im Fokus steht dabei die Verbindung von Erlebnis in der Natur, körperlicher Aktivität und nachhaltigem Verhalten. Ziel ist es, junge, lernfähige Menschen während einem oder mehreren Tagen für die Natur zu begeistern und für deren Zusammenhänge zu interessieren.

Erfolgreiche Pilottage

Um das Projekt Frontflip weiterzuentwickeln, haben 2016 zwei Pilotversuche mit Schulklassen stattgefunden: Ende Juni haben unsere Frontflip-Teamer zwei Tage mit einer Schulklasse in Grindelwald verbracht, Anfang September waren sie mit einer Klasse im Gebiet um Orvin unterwegs. Die Sek-Klassen mit Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 16 Jahren haben dabei gelernt, wie sie möglichst nachhaltig unterwegs sein können: vom Einkauf von lokalem Gemüse bis zur Anreise mit dem ÖV. Dieses Wissen konnten die Jugendlichen mit Bergerlebnissen verknüpfen: Sie sind über wunderschöne Pfade gewandert oder sind auf Felsen geklettert und haben sich davon abgeseilt. Höhepunkt waren jeweils das lokale Raclette vom Feuer und das Biwakieren unter dem Sternenhimmel; viele der Jugendlichen hatten zum ersten Mal überhaupt draussen geschlafen.