An der weltgrössten Sportmesse ISPO, die dieses Jahr vom 3. bis 6. Februar in München statt fand, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit, vor allem im Bereich Outdoor-Ausrüstung. Grund genug für Mountain Wilderness Schweiz, die Messe zu besuchen. Dies, um zu sehen, wo die Branchen in Sachen Nachhaltigkeit steht, aber auch, um beim Hartwaren-Roundtable etwas Druck zu machen.
Eigener Messebereich für die Nachhaltigkeit
Das Nachhaltigkeitsprogramm auf der ISPO ist mittlerweile recht stattlich. Die Veranstaltungen reichen von Vorträgen über öffentliche Diskussionsrunden bis hin zum «Closed Door-Meeting», an dem die Branchen quasi unter sich bleiben will. Auch thematisch ist das Programm breit gefächert: Entwicklung von Instrumenten zur Nachhaltigkeitsevaluation, Circular Economy, Mikroplastik und viele weitere Themen wurden besprochen und der Nachhaltigkeit ein eigener Messebereich gewidmet.
Erstes zertifiziert-nachhaltiges Aluminium – «long way to go» für das Chemikalien-Management
Für Mountain Wilderness Schweiz lag der Schwerpunkt abermals auf den Entwicklungen bei Bergsport-Hartwaren (z.B. Karabiner, Eisgeräte, Ski etc.). Der von Mountain Wilderness Schweiz mitinitiierte Hardware Sustainability Roundtable fand bereits zum dritten Mal statt und behandelte diesmal den Chemikalieneinsatz bei der Hartwaren-Produktion. Das Thema ist sehr komplex und es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis das Chemikalien-Management in der gesamten Lieferkette transparent und sozial wie ökologisch zufriedenstellend ist. Jedoch zeigen sich gewaltige Fortschritte seit dem ersten Runden Tisch zum Thema Aluminium-Produktion: Dieses Jahr wurde das erste Stück «zertifiziert-nachhaltiges Aluminium» präsentiert. Nun bleibt zu hoffen, dass möglichst schnell auch Bergsportfirmen das Material für ihre Produkte verwenden können. Und da hoffen nicht genug ist, werden wir durch gezielte Nachfragen und Öffentlichkeitsarbeit weiterhin Druck machen.
Weiterführende Links:
Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in der (Berg-)sportindustrie: Suston Magazine