Auf den Spuren des Weissrückenspechts: Exkursion Forum Wildnis Schweiz

Weissrückenspecht: Einer, der die Wildnis liebt

Der Weissrückenspecht ist eine Seltenheit in der Schweiz. Von Osten her besiedelt er langsam das Land. Seine Ansprüche an den Lebensraum sind hoch: Er braucht naturnahe Wälder mit vielen absterbenden und toten Bäumen. Damit ist er ein guter Zeiger für Wildnishaftigkeit.

Wir machen uns am 15. Juni mit Michael Lanz von der Schweizerischen Vogelwarte auf die Spuren des Weissrückenspechts. Der ausgewiesene Experte zeigt uns, warum naturnahe, wilde Wälder so wichtig sind für den grössten unter den schwarzweissen Spechten. Wir werden auch über Entwicklungen in der Waldnutzung und der Landschaft allgemein diskutieren und wie sie die Verbreitung des Weissrückenspechts beeinflussen.

Die ganztägige Exkursion findet voraussichtlich im Prättigau oder im Glarnerland statt. Mehr Infos folgen im Frühling. Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt. Wir erlauben uns, einen kleinen Unkostenbeitrag einzufordern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Datum: Donnerstag, 15. Juni 2023

  • Kosten: kleiner Unkostenbeitrag

  • Anforderungen: Wanderung mit mehreren hundert Höhenmeter

  • Ort: Voraussichtlich Glarnerland oder Prättigau

  • Ausweichdatum (bei extrem schlechtem Wetter): 29. Juni 2023

  • Anmeldung: Die Exkursion ist ausgebucht. Weitere Anmeldungen werden auf die Warteliste eingetragen. Mehr Infos unter: info(at)forum-wildnis.ch

>>Zur Warteliste<<