Mountain Wilderness → News → Chancengleichheit am Berg – ein steiler Weg?
Chancengleichheit am Berg – ein steiler Weg?

Mountain Wilderness → News → Chancengleichheit am Berg – ein steiler Weg?
Am Sonntag, 7. Februar 2021 jährt sich die Annahme des Frauenstimmrechts zum 50. Mal. Nicht nur das Stimmrecht, sondern auch der Zugang zum Schweizer Alpen-Club wurde den Frauen in der Schweiz erschreckend spät gewährt.
Erst seit 1980 sind Frauen im Schweizer Alpen-Club mit dabei und bis heute ist die Luft für ambitionierte Schweizer Bergsteigerinnen dünn. Im Individualsport sind Frauen stark am Aufholen – besonders reine Frauengruppen sind immer öfters auf alpinen Unternehmungen unterwegs. Unter den aktiven BergführerInnen sind sie hingegen immer noch in der Minderheit: 1’300 BergführerInnen arbeiten hierzulande und nur rund 35 davon sind Frauen. Sehr erfreulich ist jedoch, dass mit Rita Christen ganz frisch eine Frau an der Spitze des Schweizer Bergführerverbandes steht. Auch bei Mountainwilderness Schweiz führt eine Frauenseilschaft: Sina Schneider als Präsidentin mit der Geschäftsleiterin Maren Kern.
Unser Filmtipp:
Ein Film über Alpinismus – und über Mut, Wut und Gipfelglück
In «Frauen am Berg | The Steep Way Up» begleitet Caroline Fink eine Bergführerin – und zwei, die davon träumen, Bergführerinnen zu werden.
Mit dem Stichwort «Mountain Wilderness» kann die DVD für CHF 16.– statt 20.– per Mail bestellt werden.
Mountain Wilderness Schweiz
Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
Impressum | Datenschutz | AGB | © 2024 Mountain Wilderness Schweiz
Diese Website ist klimaneutral
Diese Website ist geschützt durch Google reCAPTCHA und die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen gelten.