Positionen

Die Alpen sind ein Frühwarnsystem des Klimawandels und überdurchschnittlich stark von der globalen Erwärmung betroffen. Die Folgen der klimaschädlichen Emissionen sind hier bereits deutlich sichtbar, zum Beispiel in Form von extremen Naturereignissen wie Bergstürzen oder Murgängen.

Mehr

Die zunehmende Lichtverschmutzung stellt ein ernstzunehmendes Umweltproblem dar. Zu viel Licht während der Nacht kann störend auf Flora und Fauna wirken und schränkt die Erlebnisqualität der Gebirgslandschaft ein.

Mehr

Helikopter setzen Skifahrer auf unberührten Gipfeln ab, damit sie eine Abfahrt lang Nervenkitzel spüren können. Schneemobile, Geländemotorräder und Quads brettern über einsame Bergflanken. Nicht nur Flora und Fauna, sondern auch der sanfte Tourismus leidet unter den motorisierten Spassfahrten.

Mehr

Die Wirtschaftlichkeit einer Tourismusregion steht immer mehr im Zentrum. Eine Logik mit gewichtigen
Folgen. Kleine Tourismusdestinationen gehen ein auf Kosten von immer grösser werdenden regionalen Monopolen. Darunter leidet die Natur genauso wie die lokale Bevölkerung und die regionale Wertschöpfung.

Mehr