Aktuell

Am Trift-Gletscher ist ein neues Kraftwerk zur Energiegewinnung geplant. Wir erachten den durch den Neubau des Speicherkraftwerks Trift notwendigen Eingriff in die wilde, dynamische Gebirgslandschaft als nicht vertretbar und haben uns deshalb an der Vernehmlassung beteiligt.

mehr

Der Ständerat hat heute eine Gesetzesvorlage zum Bau alpiner Freiflächen-Photovoltaikanlagen durchgewinkt, welche unsere letzten unberührten Freiräume nach dem Prinzip «first come, first served» verscherbelt. Wir haben vor dem Bundeshaus demonstriert.

mehr

Die Gletscher-Initiative kommt in den Ständerat. Wir wollen Flagge zeigen. Machst du bei unserer Wanderung mit? Stadtnah und familienfreundlich erkunden wir die wilde Seite des Bantigers bei Bern.

mehr

Das freistehende Solarkraftwerk «Gondosolar» würde eine heute unerschlossene ehemalige Alpfläche zerstören. Mountain Wilderness Schweiz hat im Rahmen des «Feuers in den Alpen» am 13. August dagegen demonstriert. Die Schweiz soll die Energiewende im bebauten Gebiet vollziehen – und Energie einsparen!

mehr

Auf einem Geländerücken an der äussersten Grenze der Schweiz könnte sich ein energiepolitischer Paradigmenwechsel vollziehen: Gondosolar soll die erste grossflächige freistehende Photovoltaik-Anlage in den Schweizer Alpen werden. Die Folgen für die kaum erschlossene Landschaft wären fatal.

mehr

Das diesjährige Feuer in den Alpen findet vom 13. auf den 14. August statt. Mit dem Feuer setzen wir alljährlich ein deutliches Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes unseres Alpenraumes. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema wildnisverträgliche Energiewende.

mehr

Die Patrouille des Glaciers (PdG) ist Teil der schweizerischen Sportidentität. Vom Grossteil der Bergsportszene und der breiten Bevölkerung wird der Militär-Grossanlass kaum hinterfragt. Genau das haben wir getan.

mehr

Alpen, Anden, Himalaya, Kaukasus, Pamir, Rocky Mountains: Seit über dreissig Jahren erklimmt Claude Marthaler die Gipfel der Welt auf zwei Rädern. Er bezeichnet selbst als «écrivain cyclonaute». Seine Bücher sind eine Hommage an die Berge, mit denen er sich tief verbunden fühlt.

mehr

Unsere Arbeit wirkt: Mit unserer Petition gegen die Werbetafeln auf 150 Bündner Gipfeln forderten wir die Bank zum sofortigen Rückbau ihrer Werbeaktion auf. Nun kommt die GKB der Forderung nach. Nach diesem Sommer sind die Bündner Gipfel wieder so, wie wir sie lieben – frei und wild.

mehr

Anlässlich einer Reportage über die 22. Ausgabe der Patrouille des Glaciers reisten wir (MW-Fotografin Marta Corrà und Tim Marklowski, Projektleiter Bergsport) nach Arolla VS. Im hintersten Winkel des wilden Val d’Hérens – und dort im höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Haus – besuchten wir den...

mehr