Aktuell

Am Stammtisch ist man sich einig: Die Häuser sind gross, die Hügel niedrig, der Käse hat Löcher und die Zäune sind zahlreich. Guten Schnee hat es selten, und wenn es – dem Klimawandel zum Trotz – die Schrattenflue doch einmal dick einschneit, ist man ganz sicher nicht allein.

Doch Christoph...

mehr

Mit dem ersten «Marche pour le Silence» macht mountain wilderness auf die Bedeutung von Ruhe und Stille aufmerksam: Für Einwohner, Gäste und die Natur. Rund 30 Teilnehmerinnen haben sich am Samstag dem Fackelmarsch im Lötschental angeschlossen. Denn Lärm stört nicht nur, er ist auch...

mehr

Morgen Freitag findet im Skigebiet Glacier 3000 bei Les Diablerets die Einweihung der – gemäss Projektanten – weltweit ersten Hängebrücke zwischen zwei Gipfeln statt. Neben der Hängebrücke «zieren» auch eine übergrosse, glänzende Bergstation sowie ein «Alpine Coaster» die Gebirgslandschaft. mountain...

mehr

Seit 2006 engagiert sich mountain wildernesss zusammen mit Pro Natura Graubünden, WWF Graubünden, VCS Graubünden und der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz gegen die seit 2004 durchgeführten Winterfahrtrainings auf dem Schottensee. Eine Chronik über das Engagement lesen Sie hier.

Ein wichtiger...

mehr

 

Am Wochenende vom 3. bis 5. Oktober 2014 engagierten sich gut ein Dutzend Freiwillige von mountain wilderness für den Abbau einer nicht mehr genutzten, baufälligen Holzhütte auf dem Safierberg. Mit grösstem Engagement der Beteiligten konnte die Hütte vollständig abgebaut, das Gebiet aufgeräumt und...

mehr

Trotz teils rauer Witterung waren die keepwild! climbing days 2014 ein voller Erfolg! Vom 18. bis 21. September fanden sich knapp 25 Kletterer auf der Sidelenhütte im hochalpinen Furkagebiet ein um etliche klassische Routen zu begehen. Anstatt den Kopf wegen dem durchwachsenen Wetter in den Sand zu...

mehr

Am Wochenende 27./28. September ist die offizielle Eröffnung der Casera Pioda, in deren Aufbau auch mountain wilderness international involviert war. Die Casera Pioda - ein wiederaufgebautes ehemaliges Alpgebäude, welches auch heute noch für den Alpbetrieb genutzt wird - liegt zuhinterst im Val di...

mehr

Good news! Wir freuen uns ausserordentlich über die diesjährige Auszeichnung durch den Umweltpreis der Fundation Yves Rocher für unser langjähriges Engagement gegen das Heliskiing in der Schweiz. Der zweite Preis ist mit 3000 Euro dotiert - eine schöne Summe, die wir bestens in unsere Kampagne...

mehr

Dank der Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule und unseren Mitgliedern lancierte mountain wilderness Schweiz die mobile Webapplikation zu AlpenTaxi. So erhalten Sie als respektvolle Berggängerinnen und Berggänger die Möglichkeit, die über 300 AlpenTaxis von unterwegs in die Planung der An-...

mehr

Alpinistinnen und Alpinisten von mountain wilderness haben heute Sonntag auf 4200 m.ü.M. für die Aufhebung des Gebirgslandeplatzes Monte Rosa demonstriert und dafür ein eisiges Biwak auf über 3000 m.ü.M. in Kauf genommen – es ist damit die höchste Demo Europas. mountain wilderness will so der...

mehr