Unsere Tagung «Wildnis finden und fördern» findet morgen Dienstag 30. Oktober und 31. Oktober 2018 im Naturerlebnispark Sihlwald statt. Wir stellen unsere Wildnis-Studie vor und diskutieren, wie wir Wildnis langfristig fördern können. Wir freuen uns auf über 100 Teilnehmende und ihre Expertisen, spannende Diskussionen und Ergebnisse.
Wo befinden sich die letzten wilden Räume in der Schweiz, die kaum verbaut sind und in denen die Natur Natur sein kann? Wie ist der Blick der Anwohnenden auf Wildnis? Wie können wir Wildnis in der Schweiz langfristig fördern und erhalten?
An der Tagung «Wildnis finden und fördern» stellen wir die wichtigsten Resultate der Studie «Das Potenzial von Wildnis in der Schweiz» vor. Zudem diskutieren wir den Entwurf der Wildnis-Strategie Schweiz, die aufzeigt, wie wir Wildnis bekannt machen, erhalten und fördern könnten. Eine Wildnis-Exkursion durch den Naturerlebnispark Sihlwald bietet am zweiten Tag Einblicke in eines der vorbildlichsten Wildnisgebiete der Schweiz. Hier geht’s direkt zum Programm.
Von der Jägerin bis zum Raumplaner
An der Tagung teilnehmen werden Wildnisinteressierte und Fachpersonen aus Forschung, Naturschutz (CH, A, D), Raumplanung, Bundesverwaltung, Tourismus, Schutzgebietsverwaltungen und Umweltbüros.
Wir organisieren die Wildnis-Tagung zusammen mit der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, dem Wildnispark Zürich, Pro Natura und CIPRA Schweiz, unterstützt von BirdLife Schweiz, Hochparterre und dem Netzwerk Schweizer Pärke und gefördert durch die Bristol-Stiftung.
Weiterführende Links:
- Informationen zur Wildnis-Tagung
- Programm
- Medienmitteilung