Wenn das Abenteuer ruft - der Bergwetter-Guide

Sicher im Gelände unterwegs sein heisst auch, das Wetter zu verstehen. Das Buch «Alpinwetter» von Meteorologe und Extremkletterer Albert Leichtfried bietet eine ideale Grundlage für die Tourenvorbereitung.

Der Berg als zweite Heimat – Wanderer, Skifahrer und Kletterer stürzen sich mit Vorliebe in immer neue Abenteuer. Das alpine Wetter ist jedoch unberechenbar: innerhalb weniger Minuten können Outdoor-Sportler von einem Wetterumschwung überrascht werden. Eine gute Vorbereitung ist daher unerlässlich. Der Meteorologe und Extremkletterer Albert Leichtfried gibt in dem neuen E-Book «Alpinwetter» wertvolle Sicherheitstipps sowie eine Einführung in die Wetterkunde. Er hat sich mit zahlreichen schwierigen Erstbegehungen weltweit einen Namen gemacht und weiß, worauf es beim Bergsport ankommt. Nicht umsonst gilt er als einer der besten Eiskletterer seiner Generation.

Gerade für Outdoor-Sportler ist es wichtig, das Wettersystem zu verstehen, um alle Faktoren bei der Tourenplanung beachten zu können. Der sogenannte Polarfrontjetstream ist hierbei Dreh- und Angelpunkt aller Wetterphänomene: Er ist das Steuerzentrum des Wetters. Bedingt durch den Temperaturunterschied zwischen tropischen und polaren Regionen, ist der Jetstream für Kalt- und Wärmefronten, Gebirgswinde oder auch den Südföhn verantwortlich. Wie der Jet im Detail funktioniert, woran ein Hoch oder Tief erkannt werden kann und wann eine Kaltfront zur Notsituation wird, erklärt Autor Albert Leichtfried im E-Book. Dieses kann unter folgender Adresse kostenfrei heruntergeladen werden: https://www.aboutyou.ch/bergwetter-guide-ebook