In der idyllischen Bergkulisse des Valsertals haben sich vom 21. bis 22. Oktober 2015 die Akteurinnen und Akteure aus der Surselva mit der Frage beschäftigt, wie sich die Region am besten an den Klimawandel anpassen kann. Hierzu setzten sie die Klima-Toolbox Surselva ein, welche zuvor von der seecon gmbh, mountain wilderness und weiteren Partnern als Werkzeugkoffer für die nachhaltige Anpassung an den Klimawandel konzipiert und entwickelt worden ist. Der eineinhalbtägige Workshop war der erste seiner Art, doch trotz seines „Pilotcharakters“ waren Workshop-Teilnehmer und der Regionalentwickler mit dem Ergebnis äusserst zufrieden. „Der Workshop war effizient, zielstrebig und erzielte einen top Output“, so die Meinung eines Teilnehmers. Entwickelt wurde die Klima-Toolbox im Rahmen des Pilotprogramms zur Anpassung an den Klimawandel von der seecon gmbh, gemeinsam mit der Region Surselva, mountain wilderness Schweiz, CIPRA Schweiz/International und der Biosphäre Entlebuch.
Das Projekt wird vom Bundesamt für Umwelt BAFU, der Region Surselva und dem Kanton Graubünden unterstützt.