Höhenfeuer im Zeichen des Klimawandels

Feuer in den Alpen & für die Alpen. Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende setzen wir mit Höhenfeuern alpenweit ein Zeichen: Für die Erhaltung des kulturellen Erbesder Alpen und
gegen die Zerstörung der Ökosysteme. Wir laden Euch herzlich ein, diesen Anlass mit uns zu feiern.

Die Höhenfeuer stehen dieses Jahr im Zeichen des Klimawandels. Erwärmung und Trockenheit machen sich in den Alpenräumen überdurchschnittlich stark bemerkbar, zu einem beträchtlichen Teil verursacht durch die Emissionen aus dem wachsenden Transit- und Tourismusverkehr. Wir stehen vor grossen Herausforderungen: Wie soll sich der Tourismus in den Alpen entwickeln? Wie kann in der Landwirtschaft mit den klimatischen Verhältnissen umgegangen werden? Wir wollen aber nicht schwarz malen, sondern mit den Höhenfeuern Mut machen, sich für eine nachhaltige Entwicklung zu engagieren.

Feuer und Wanderung

Diesen Sommer feiert «Feuer in den Alpen» sein 30-jähriges Jubiläum - ein Grund mehr für einen gemeinsamen Anlass. Mountain Wilderness Schweiz organisiert zusammen mit der Alpen-Initiative und CIPRA Schweiz am Samstag 11. August ein Höhenfeuer im Pizol-Gebiet. Ausserdem bieten wir am Sonntag 12. August zwei begleitete Wanderungen an.

Details:

Wann11. August ab 17 Uhr Höhenfeuer, 12. August begleitete Wanderungen
Wo: Pizolgebiet, auf Pradiel
Anreise: SBB bis Bad Ragaz -  Postauto bis Bad Ragaz, Pizolbahn - Gondelbahn bis Bergstation Pradiel
Preise: Abendessen (vegetarisch) CHF 40.-, Übernachtung im Berggasthaus Pizol (Touristenlager) CHF 33.-
Detaillierter Ablauf: www.alpeninitiative.ch

Weiterführende Links: