Aktuell

Die Allianz für alpine Freiräume hat zusammen mit der ETH und der WSL ein Projekt zur Modellierung alpiner Freiräume in der Schweiz lanciert. Erster Teil in diesem mehrstufigen Prozess bildet eine Umfrage, wo nach eigener Interpretation und Wahrnehmung alpine Freiräume vorhanden sind.

mehr

Im September 2022 wurde ein dringliches Bundesgesetz für den raschen Ausbau von alpinen Freiflächen-Solaranlagen vom Parlament bewilligt. Mountain Wilderness Schweiz hat zur dazugehörigen Verordnung kritisch Stellung bezogen und Verbesserungsvorschläge eingereicht.

mehr

Was sind Werte von alpinen Landschaften, die wir nicht in Geld oder TWh ausdrücken können? Oder müssen wir von Bedeutungen sprechen? Solche und ähnliche Fragen wurden am Workshop vom 21. November an der Uni Basel aufgeworfen und diskutiert.

mehr

Ab 2023 wollen wir unsere Geschäftsstelle in Bern mit 100% wildnisverträglichen Solarstrom von Berner Dächern betreiben. Unterstütze unser Crowdfunding und hilf mit, dass wir dieses Ziel erreichen!

mehr

Die Gewinnerin des Weihnachtskarten-Wettbewerbs wurde gekürt: Von allen tollen Einsendungen besonders gefallen hat uns der Siebdruck des Daubenhorns bei Leukerbad (VS) von Nathaline Château-Basler.

mehr