Unerschlossene Berglandschaften sind von unschätzbarem Wert. Mountain Wilderness engagiert sich für eine wildnisfreundliche Entwicklung der Alpen und einen umweltverträglichen Bergsport.
«Weil der Spass dort aufhört, wo er die Natur zerstört.»
«Weil der Spass dort aufhört, wo er die Natur zerstört.»

Generalversammlung Mountain Wilderness Schweiz
Was hat uns im letzten Jahr besonders bewegt? Und was hecken wir fürs 2025 aus? Dies und mehr erfährst du an unserer Generalversammlung vom 15. Mai – nur eine Seillänge entfernt vom Bahnhof Bern.

Petition für klimafreundlichen Bergsport: Worte des SBV reichen nicht, Taten müssen folgen!
Anfangs Februar lancierte Mountain Wilderness die Petition «Earn your turns!» an den Schweizer Bergführerverband (SBV). Darin appellieren wir an die Bergfüh-rer:innen ihre Verantwortung wahrzunehmen und ausschliesslich klimafreundliche Bergtouren anzubieten. Der SBV hat mit einer Stellungnahme reagiert. Unser Fazit: Worten müssen Taten für den Klimaschutz folgen!

Film und Gespräch über bedrohte Gebirgslandschaften
Der Film «Greina» bildete am 26. Februar den Startpunkt für die vierte Ausgabe der Filme für die Berge, ein Gemeinschaftsprojekt von Mountain Wilderness Schweiz und Filme für die Erde in Bern und dieses Jahr zum ersten Mal in Winterthur.

«Die Berge sind Freiräume für Natur und Mensch gleichermassen»
Agenda
09/05/2025
– 10/05/2025
Rückbauaktion Flühli
2-tägige Rückbauaktion im Entlebuch. Wir entfernen Stacheldraht aus dem 2. Weltkrieg endlich aus der Natur.
Es folgen bald weitere Rückbauaktionen!